Fenton-Reaktion — Die Fenton Reaktion ist eine durch Eisensalze katalysierte Oxidation organischer Substrate mit Wasserstoffperoxid in saurem Medium. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Henry John Horstman Fenton entdeckt. Fenton ähnliche Reaktionen können… … Deutsch Wikipedia
Ruff-Fenton-Abbau — Rụff Ab|bau, Rụff Fen|ton Ab|bau [ fɛntn ; nach dem dt. Chemiker O. Ruff (1871–1939) u. H. J. H. Fenton]: Überführung von Aldosen in ihre nächstniedrigeren Homologen durch Oxidation der Aldose zur Aldonsäure, deren Calciumsalz anschließend mit… … Universal-Lexikon
Ruff-Abbau — Rụff Ab|bau, Rụff Fen|ton Ab|bau [ fɛntn ; nach dem dt. Chemiker O. Ruff (1871–1939) u. H. J. H. Fenton]: Überführung von Aldosen in ihre nächstniedrigeren Homologen durch Oxidation der Aldose zur Aldonsäure, deren Calciumsalz anschließend mit… … Universal-Lexikon
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia